Dartfish - Bewegungsanalyse
  • News
  • PINPOINTER
  • Messe
  • Orthopädie, Medizin
  • Physio, Reha
  • Sportfachhandel
  • PC Lösungen
  • Mobile Lösungen
  • Hardware, Kameras
  • Verkaufsförderung
  • Seminare
  • Kontakt
  • Video-Übungen

Radfahrer Bandscheibenvorfall

 

Das Ende sportlicher Aktivitäten?

 

von Thomas Sepp, Physiotherapeut und Experte

 

Ein Bandscheibenvorfall bedeutet nicht das Ende leistungsorientierter sportlicher Aktivitäten ...

Mein Patient erlitt im Spätherbst 2015 einen Bandscheibenvorfall im Bereich der LWS. Die Folgen waren starke Schmerzen im unteren Rücken, Ausstrahlungen vor allem in das Kniegelenk, einhergehend mit massiven Gefühlsstörungen im gesamten Bein. Sitzen und zum größten Teil auch das Liegen waren schmerzbedingt fast unmöglich. Ein speziell für den Patienten abgestimmtes physiotherapeutisches Programm zur Schmerzlinderung und zur anschließenden Stabilisierung der Lendenwirbelsäule wurde mit dem Patienten besprochen und abgestimmt.

 

Vordergründiges Ziel war die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit, aber auch ein zu diesem Zeitpunkt hochgestecktes Ziel, nämlich die Alpenüberquerung mit dem Mountainbike von Schruns Tschaguns in Vorarlberg nach Colico an den Comer See. Bei dieser Trans-Alp Überquerung galt es insgesamt 361 Kilometer und 9.643 Höhenmeter in sechs Tagesetappen zu bewältigen. Beide Ziele waren für meinen Patienten Motivation genug, um ein intensives krankengymnastisches Programm zu bewältigen.

 

Mittels der manuellen Therapie, einem individuelle an das Krankheitsbild angepassten Trainingsplan und ein auf den Patienten abgestimmtes Hausaufgabenprogramm, sowie eines sich daran anschließendes Trainingsprogramm mittels Krankengymnastik am Gerät, das von dem Patienten in vorbildlichster Art und Weise durchgeführt wurde, führten zu einer zunehmenden Besserung bereits nach ca. 3 Wochen.

 

So konnte relativ schnell eine Belastungssteigerung vorgenommen werden. Ab März trainierte der Patient bereits nach einem Trainingsplan, abgestimmt für das Vorhaben Trans Alp, zuerst auf dem Heimergometer und danach auf dem MTB .

 

Wesentlich für ein Vorhaben wie der Trans Alp, bei der man am manchen Tagen bis zu 10 Stunden auf dem Bike verbringt, ist eine optimale Sitzposition, die auf die Bedürfnisse bzw. auf das Krankheitsbild des Patienten optimal abgestimmt waren. Aus diesem Grunde wurde als weitere wichtige Maßnahme die Sitzposition mit dem Dartfish - Analyseprogramm sowie eine Satteldruckmessung durchgeführt. In mehreren Schritten wurde die Sitzposition für das Vorhaben der Alpenüberquerung optimiert.

 

Im Juli 2016 stand dann die Alpenüberquerung auf dem Programm. Zweifelsohne eine Höchstbelastung für die Wirbelsäule und die Bandscheibe. Trotz dieser großen Strapazen für den Bewegungsapparat erreichte der Patient ohne Rückenprobleme das Ziel am Comer See.

 

Dies war jedoch nur möglich, weil eine gute Kooperation Therapeut-Patient, ein speziell abgestimmtes Reha – Programm und das Verständnis seitens des Patienten für das Übungsprogramm, jede Menge Eigenmotivation, sowie eine Sitzpositionsoptimierung und eine beispielhafte Disziplin vorhanden waren.

 

(Anmerkung: In über dreißig Berufsjahren hatte ich selten einen Patienten, der sein Programm mit solcher Beispielhaftigkeit, Disziplin und Motivation durchgeführt hat) Dieser Fall sollte Motivation und Ansporn für all diejenigen sein, die der Meinung sind, ein Bandscheibenvorfall, sei er auch noch so schwer, sei das Ende sportlicher oder Leistungssportlicher Aktivität.

In diesem Sinn „Alles ist möglich“

Kontakt

Handelsvertretung

Norbert Krosta
Herrnberchtheim 172

Deutschland - Germany
D - 97258 Ippesheim

norbert.krosta@dartfish.com

Warum Dartfish ? - Präsentation

1.Dartfish Präsentation - Kontaktdaten Norbert Krosta
2.Warum Dartfish
3.Schweizer Unternehmen, Anzahl Lizenzkunden
4.Vorstellung einfache und komplexere Lösungen
5.Vorstellung einfache und komplexere Lösungen
6.kostengünstiger Einstiegsvariante, professionelle Komplettlösung
7.eine Software für ALLE Analysen und Einsatzbereiche, keine Zusatzmodule
8.klassiche Dokumentation und Weitergabe als Link auf Handy, PC ...
9.inklusive – ca. 40 Physioübungen als Videoanleitung zur Weitergabe an Ihre Kunden
10.Präsenz Ihrer Analysetätigkeit im Internet inklusive – in Suchmaschinen weit
11.kurze Zusammenfassung der Argumente
Download
Warum soll es Dartfish sein? Kurze Präsentation mit "schlagenden" Argumenten
2018-09 Präsentation Dartfish.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB
Download

Ansprechpartner

Beratung und Verkauf

Norbert Krosta

Mobil: +49 - (0)170 - 2338742

Telefon: +49 - (0)9339-9892031
Telefax: +49 - (0)9339-988912

norbert.krosta@dartfish.com

www.dartfish.com

Technische Probleme

Josef Radix

Telefon: +49 - (0)931-90736955

helpdesk@radix.bayern

www.radix.bayern

Buchhaltung und Seminare

Silke Krosta

Telefon: +49 - (0)9339-988910
Telefax: +49 - (0)9339-988912

info@dartfish-bewegungsanalyse.de

 

Mobile Bewegungsanalyse

Telefon: +49 - (0)9339-988910
Telefax: +49 - (0)9339-988912

info@mobile-bewegungsanalyse.de

www.mobile-bewegungsanalyse.de

Unsere Partner:

  www.rad-analyse.com

www.mobile-bewegungsanalyse.de

www.ganganalyse-laufanalyse.de

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • News
    • Wer wir sind
    • Daniela Rudek Personalmanagement
  • PINPOINTER
  • Messe
  • Orthopädie, Medizin
    • alle Einsatzbereiche
      • Übersicht Einsatzbereiche
      • Ganganalyse Gehstrecke, Walkway
      • Ganganalyse Laufbandanalyse
      • Ganganalyse Rampe, Treppe, schiefe Ebene
      • Schuhanalyse, Fußanalyse
      • Analyse vom Arbeitsplatz
      • Sitzpositionsanalyse Fahrrad
      • Haltungsanalyse
      • Sprunganalyse Kniestabilität
      • Laufstilanalyse, Lauftechnikanalyse
    • Technische Produktübersicht
    • Dokumentation+Reports
      • 1. Musterdokumentation Laufbandanalyse
      • 2. Musterdokumentation Gehstreckenanalyse
      • 3. Musterdokumentation Radanalyse/Bikefitting
    • Planung Meßraum, Ganglabor
    • Mobile Einsatzbereiche
    • mobile Analysen iPad Set "EIDOO"
    • Mobiler Meßraum
  • Physio, Reha
    • alle Einsatzbereiche
      • Sprunganalyse Kniestabilität
      • Laufstilanalyse, Lauftechnikanalyse
      • Ganganalyse Gehstrecke, Walkway
      • Ganganalyse Laufbandanalyse
      • Ganganalyse Rampe, Treppe, schiefe Ebene
      • Schuhanalyse, Fußanalyse
      • Analyse vom Arbeitsplatz
      • Haltungsanalyse
      • Sitzpositionsanalyse Fahrrad
    • Dokumentation+Reports
      • 1. Musterdokumentation Laufbandanalyse
      • 2. Musterdokumentation Gehstreckenanalyse
      • 3. Musterdokumentation Radanalyse/Bikefitting
    • Planung Meßraum, Ganglabor
    • Mobile Einsatzbereiche
    • mobile Analysen iPad Set "EIDOO"
    • Mobiler Meßraum
    • ADT Kurse AG Brunkow
  • Sportfachhandel
    • Einsatzbereiche Laufsport
    • Einsatzbereiche Radsport
  • PC Lösungen
    • Teamviewer
    • Einstiegspaket 360 / EIDOO
    • Profipaket Live 10.0
    • Profipaket ProSuite 10.0
    • Übersicht Pakete, Funktionalitäten
    • Dartfish MOBILE Videoplattform
    • AGB Dartfish
  • Mobile Lösungen
    • Funktionsvergleich EIDOO-Software
    • Mobile Analysen mit dem iPad
    • Mobiler Messraum
      • Details, Infos DEUTSCH
      • more informations ENGLISCH
      • Video Mobiler Meßraum
    • Dartfish Cloud
    • Dartfish Express APP
  • Hardware, Kameras
    • Hardware, Preise
    • Gehstrecke, Gangbahn, Walkway
    • Set Haltungsanalyse
    • Wandhalterung
    • Bikefitting Raddrehteller
  • Verkaufsförderung
    • Visitenkarte als Spezialist
    • Mini Webseite als Spezialist
    • eigene Analyse Webseite
  • Seminare
    • Anwenderschulung Dartfish Beginner
    • Anwenderschulung Dartfish Fortgeschrittene
    • INHOUSE-Schulung Ganganalyse
    • Sitzpositionsanalyse Fahrrad Workshop+Seminar
  • Kontakt
  • Video-Übungen
    • Kräftigung + Mobilisation
    • Stretching
  • Nach oben scrollen
zuklappen